Whisky /Whisky herstellen
Whisky (oder auch Whiskey) herstellen ist die Kombination von Bierbrauen und Brennen: Zum einen wird individuell behandeltes und zusammengestelltes Gerstenmalz für Single malt-Whisky und eventuell weitere Getreidesorten für Grain Whisk(e)y geschrotet und in warmen Wasser eingemaischt. Über diverse Ruhe- und Erwärmungsphasen wird die Getreidestärke verzuckert. Beim anschließenden Sud werden neben den vorhandenen Malzaromen noch interessante Karamellnoten erzeugt. Eine Hopfengabe wie beim klassischen Bier erfolgt hier im Allgemeinen aber nicht.
Zeitgleich kann in der Destillieranlage (pot still) ein Ansatz zu einem „Raubrand“ gebrannt werden.
Der abgekühlte Sud könnte dann später mit Hefe versetzt und über mehrere Tage vergoren werden. Das bierähnliche Gebräu könnte eingelagert oder auch sofort gebrannt werden……. (Die Herstellung von Whisky ist an zollrechtlcihe Bedingungen geknüpft!)
Der „Raubrand“ müsste später noch auf mehr als 60 % zu einem „Feinbrand“ aufdestilliert werden, um daraufhin im Holzfass zu reifen. Durch Interaktionen mit den Inhaltsstoffen diverser Fässer sowie Fass- und Holzarten kann Farbe, Geschmack und Geruch entscheidend beeinflusst werden.
Um ein echter Whiskey zu werden, muss die Fasslagerung mindestens drei Jahre betragen!
Verdunstungsverluste (angel share) von gut 5 % pro Jahr der Lagerung müssen bei der Ertragsberechnung abgezogen werden.
Es besteht die Möglichkeit bei uns einen ganz persönlichen Whisk(e)y im eigenen Holzfässchen zu kreieren: Ein absolut individuelles Produkt etwa für Jubiläen, Geburtstage, Feiern….. oder einfach nur zum selbst Genießen. (tw. in Zusammenarbeit mit anderen Whisky-Brennern u.a. im nahen Franken…..)
Termine: geselliges Whisky-Tasting & Workshop auf Burg Brandenstein
Nur auf Burg Brandenstein verfügbar: Das aus fränkischem New make veredelte „Brandensteiner Elmsfeuer“, ein barrel blended single malt aus dem 30-Liter-Eichenfass…..:
Neue Termine für Whisky-Tasting für Einzelteilnehmer mit Tasting-Guide Markus Giesbert 2023:
Samstag, den 25. März 2023 ab 14.00 Uhr: Workshop & Tasting „Blended Whisky“ – Wir brauen gemeinsam eine dunkle Biermaische und erleben wie die Weiterverarbeitung und Veredelung zu einem echten „Malt-Whisky“ abgewickelt wird…….. Von Markus Giesbert im Tasting vorgestellt werden Blended Whiskys unterschiedlicher Herkunft!!! Gesamtkosten inkl. kleiner Verköstigung: 79,90 €. Teilnehmer ohne Tasting können aber für 29,90 am Workshop teilnehmen.
Samstag, den 29. April 2023 ab 14.00 Uhr: Workshop & Tasting „African Whisky“ – Wir brauen gemeinsam eine dunkle Biermaische und erleben wie die Weiterverarbeitung und Veredelung zu einem echten „Malt-Whisky“ abgewickelt wird…….. Von Markus Giesbert im Tasting vorgestellt werden ausschließlich Whiskys afrikanischer Herkunft!!! Gesamtkosten inkl. kleiner Verköstigung: 79,90 €. Teilnehmer ohne Tasting können aber für 29,90 am Workshop teilnehmen.
Samstag, den 30. September 2023 ab 14.00 Uhr: Workshop & Tasting „Deutscher Whisky“ – Wir brauen gemeinsam eine dunkle Biermaische und erleben wie die Weiterverarbeitung und Veredelung zu einem echten „Malt-Whisky“ abgewickelt wird…….. Von Markus Giesbert im Tasting vorgestellt werden ausschließlich Whiskys deutscher Herkunft!!! Gesamtkosten inkl. kleiner Verköstigung: 79,90 €. Teilnehmer ohne Tasting können aber für 29,90 am Workshop teilnehmen.
Samstag, den 14. Oktober 2023 ab 14.00 Uhr: Workshop & Tasting „African Whisky“ – Wir brauen gemeinsam eine dunkle Bier-Maische und erleben wie ein solches zu einem echten „Malt-Whisky“ weiterveredelt wird. Von Markus Giesbert im Tasting vorgestellt werden Whiskys ausschließlich aus dem südlichen Afrika!!! Gesamtkosten inkl. kleiner Verköstigung vom Grill sowie Getränken: 79,90 €. Teilnehmer ohne Tasting können aber für 29,90 am Workshop teilnehmen.
zur Anmeldung
Buchung auch über: African Spirits
Mögliche weitere Workshop-Kombinationen gedacht für Gruppen von 1 – 20 Personen:
Tagesseminare:
- nur das Brauen der Bier-Maische, 5 Stunden, pauschal 195,– €
- nur das Brennen von Maische oder Bier, 4 Stunden, pauschal 160,– €
- Brauen & Brennen, 5-6 Stunden, pauschal 265,– €
- Feinbrand & Einlagerung ins Fass, 3-4 Stunden, pauschal 160,– € (unter Verwendung von zugekauftem Rohmaterial….)
Wochenendseminar:
- Brauen & Brennen, am 2. Tag „Feinbrand“, 5-6 + 3-4 Stunden, pauschal 420,– € (unter Verwendung von zugekauftem Rohmaterial….)
Hinzu kommen evtl. Materialkosten für Malz, Getreide und Brennmaterial sowie bei Bedarf ein individuelles Fass (individuelle Preise nach Menge, Größe, Verfügbarkeit).
Natürlich können begleitend verschiedene Whisk(e)ys und auch Bier verkostet werden.
Sortenauswahl und Kosten nach Vereinbarung. Auf Wunsch kann ein Whisk(e)y-Sommelier die Verkostung begleiten.
Rustikale Verköstigungen vom Grill oder aus dem großen Suppentopf oder ein separates Whisk(e)y-Dinner in der örtlichen Gastronomie können hinzu gebucht werden.
Gerne versenden wir auch individuell gestaltete Gutscheine!
Kontakt
Uwe Kretschmann (Burgvogt)
Tel. 06661 3888
info@burg-brandenstein.de
Aktuelles
- Workshop histor. Zaunflechten
- Burg Brandenstein Teil des Kulturwanderweg SLÜ – Hutten
- Adventsbäume und African-Gin
- „Herrliches Hessen: Schlüchtern und der Bergwinkel“ und läuft am Dienstag, 25.6.2019 um 20.15 Uhr im hr-Fernsehen!
- Zusammenfassung zum Vortrag „Dem Landfrieden ist nicht zu trauen“ Die Fehde des Mangold von Eberstein zum Brandenstein gegen die Reichsstadt Nürnber 1519