Tag des offenen Denkmals
Coronabedingt Führungen nur mit max. 6 Personen und telefonischer Anmeldung.
– Führungen ganztägig –
Alljährlich findet der „Tag des offenen Denkmals“ am zweiten Sonntag im September statt.
Diesjährig am 13. September 2020.
Im Ausschank gibt es Pilgerstoff vom Fass, Brandensteiner Bio-Apfelsaft, Apfelwein und Wasser.
Seit 1996 wird zur Umrahmung der kostenlosen Führungsangebote ein kleines Burgfest organisiert.
Folgende drei kostenlose Führungen werden den ganzen Tag nach Bedarf angeboten:
Burggeschichte…
… mit Informationen zur Baugeschichte der über 750-jährigen Anlage, zur Fehde des „Raubritters“ Mangold von Eberstein Anfang des 16. Jahrhunderts, zu den Besitzern, der Familie von Brandenstein-Zeppelin.
Es besteht auch die Möglichkeit an diesem Tag die obere Gartenterrasse im Innenhof und den neu eingerichteten Festsaal im Gewölbekeller des Haupthauses, die sonst nicht zugänglich, sind zu besichtigen.
Holzgerätemuseum…
… mit Vorstellung einer Auswahl von interessanten wie auch manchmal kuriosen Gerätschaften früheren Zeiten, wie etwa einer Mehlsackausklopfmaschine und anderen „Rätselgeräten.
Oder man erfährt etwas zum Ursprung der „Stichprobe“ und anderen noch heute – oft im übertragenen Sinn – verwendeten Begriffen.
Japanische Siebold-Sammlung…
… mit lebhaften Eindrücken von den Erlebnissen Philipp Franz von Siebolds im fernen Japan des frühen 19. Jahrhunderts. Er führte dort umfangreiche wissenschaftliche Erhebungen durch und sorgte im Folgenden für einen intensiveren Austausch zwischen der japanischen und der westlichen Kultur.
Spenden für Museen und Führungen werden dankend entgegengenommen.
Der Festbetrieb im Außenhof beschränkt sich bei diesem Fest auf die Verköstigung mit der bewährten Brandensteiner Apfelbratwurst vom Grill sowie Blechkuchen und Kaffee.
Kontakt
Uwe Kretschmann (Burgvogt)
Tel. 06661 3888
info@burg-brandenstein.de
Aktuelles
- Neue Termine 2021:
- Adventsbäume und African-Gin
- „Herrliches Hessen: Schlüchtern und der Bergwinkel“ und läuft am Dienstag, 25.6.2019 um 20.15 Uhr im hr-Fernsehen!
- Zusammenfassung zum Vortrag „Dem Landfrieden ist nicht zu trauen“ Die Fehde des Mangold von Eberstein zum Brandenstein gegen die Reichsstadt Nürnber 1519
- Rum- Tasting & Workshop am 30. März 2019